iMachining bietet unschlagbare Vorteile ...

Positive Auswirkungen auf den Fertigungsprozess

  • iMachining 2D & 3D revolutioniert und strafft Ihren Fertigungsablauf, Ihre Werkstatt und Ihr Unternehmen.
  • iMachining bietet unmittelbaren, sichtbaren Nutzen für die Fertigung: drastische Zykluszeitverkürzungen für kürzere Lieferzeiten bei gleichzeitiger enormer Verlängerung der Werkzeugstandzeiten, wodurch Ihr Betriebsbudget erhöht wird.

  • Erhöhter Fertigungsdurchlauf mit den vorhandenen Mitteln (Programmierer und Anwender) – häufig erübrigen sich geplante Upgrades und Neukäufe von Maschinen. Es konnten bereits viele Aufträge für neue Maschinen von glücklichen iMachining Kunden storniert werden.
  • Der Technology-Wizard liefert optimale Drehzahlen, Vorschübe, Bearbeitungstiefen und seitliche Zustellungen für Laufzeiteinsparungen vom ersten Teil an, während die vereinfachte und zeitsparende Programmierung für mehr Produktivität beim Programmieren sorgt.
  • Das perfekte Werkzeug für Anwender jeder Ausbildungsstufe und jeden Alters. Altgedienten Hasen gelingen ihre Eingaben auf Anhieb problemlos und weniger erfahrene Maschinenbediener werden mit iMachining in kürzester Zeit zu Experten.
  • Mithilfe der iMachining Simulation lassen sich schnell verlässlichere Angebote erstellen und zwar mit geringerem Kostenaufwand. Der RFQ Umschlag wird zudem häufig um 50-70% verkürzt.

Unterm Strich - Ertrag und Gewinn für Ihr Unternehmen

  • Drastische Reduzierung von Werkzeug- und Maschinenkosten um 40-60% und mehr
  • Weniger Maschinenverschleiß - längere Maschinenlaufzeit, weniger Wartungskosten und längere Lebensdauer der Maschine       
  • Wesentlich geringer Fertigungsaufwand
  • Produktionssteigerung ohne zusätzliche Investitionen oder weitere Kosten

Von allen Invenstitionen, die Sie für Ihr Unternehmen tätigen, zahlt sich iMachining am schnellsten aus.

Der ungeheure Nutzen von iMachining beim Programmieren

  • Kürzeste Programmierzeiten in der Branche.
  • Einfachere Bearbeitungsprozesse durch weniger Jobs und den Einsatz von weniger Werkzeugen pro Teil.
  • Sehr kurze Lernkurve mit Zugang zu vielfältigen online Trainingsmöglichkeiten 
  • Der Technology-Wizard nimmt Ihnen den Stress beim Rätselraten um die optimalen Schnittwerte und sorgt zuverlässig für Erfolg schon beim ersten Teil.
  • Sie brauchen weniger Fräservarianten pro Teil.
  • iMachining ermöglicht beim Fräsen den Einsatz der vollen Schneidenlänge des Werkzeugs (Bsp. 70 mm Schnitttiefe mit einem 16 mm Fräser in Werkzeugstahl) und meistert problemlos auch harte Materialien mit kleinsten Werkzeugen.

Der Nutzen von iMachining für die Fertigungsleitung

  • Drastisch reduzierte Laufzeiten heißt mehr Produktion mit den vorhandenen Maschinen.
  • Wesentlich kürzere Programmierzeiten für einfache bis mittelkomplexe Teile ermöglichen eine schnellere Umsetzung der Teile und weniger Programmierrückstände.   
  • Weniger zu programmierende Werkzeuge  pro Teil und drastisch verlängerte Werkzeugstandzeiten führen zu kleineren Werkzeug-Lagerbeständen und verringern die Gefahr von Engpässen bei den Spezialwerkzeugen (weniger Verzögerungen bei den Arbeitsabläufen).       
  • Es werden viel weniger Werkzeuge mit großen Durchmessern benötigt (größer als 20 mm). Die Materialabtragsrate (MAR) bei 16 mm Fräsern ist nahezu identisch mit 20 mm bei iMachining. Die sehr hohen Materialabtragsraten bei kleinen Werkzeugen und bei voller Schnittiefe bedeuten weniger Restmaterialbearbeitung, weniger Erodierbearbeitung und geringerer Werkzeugeinsatz.                
  • Es sind keine teuren Spezialmaschinen nötig, um schwer zerspanbare Werkstoffe bearbeiten zu können.
  • Der Technology-Wizard berechnet sofort die optimalen Schnittwertparameter (Spindeldrehzahl, Vorschübe, Werkzeugversatz und Zustellung)  unter Berücksichtigung von Geometrie, Material, Maschine und Werkzeug und sorgt so für Erfolg ab dem ersten Teil.                     
  • Bessere Oberflächengüte und weniger verarbeitungsbedingter Verzug am Teil erhalten weitgehend die Teilegenauigkeit und ziehen wesentlich weniger Mehraufwand für die Nachbearbeitung nach sich.          
  • Die extrem kurze Lernkurve sorgt für wesentlich weniger schulungsbedingten Arbeitsausfall der Angestellten. 

KOSTENLOSE Testversion

Bei Fräsvergleichen mit anderen CAM-Systemen gewinnt iMachining von SolidCAM jeden Benchmark hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, Programmierzeit, Durchlaufzeit und Werkzeugstandzeiten.

Testen Sie iMachining mit Hilfe unserer kostenlosen Testversion - an Ihren eigenen Werkstücken auf Ihrer eigenen Maschine.