Workshop für Auszubildende und AusbilderInnen „Konstruieren und Programmieren in einer durchgängigen digitalen Prozesskette“

Eine Investition in Wissen bringt die besten Zinsen

|  Aktuelles

Rottweil, 28.11.2024: In der Erich-Hauser-Gewerbeschule in Rottweil fand in Zusammenarbeit mit der Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG der erste CAD/CAM-Workshop für Auszubildende und AusbilderInnen zum Thema „Konstruieren und Programmieren in einer durchgängigen digitalen Prozesskette“ statt. Dieser Workshop war der erste dieser Art an einer beruflichen Schule in Baden-Württemberg und führte zahlreiche Auszubildende mit ihren Ausbildern aus den unterschiedlichsten Betrieben nach Rottweil.

Eine Investition in Wissen bringt die besten Zinsen
Eine kontinuierliche Weiterbildung während der Berufsausbildung ist angesichts der zunehmenden Digitalisierung und dem flächendeckenden Fachkräftemangel ein wichtiger Faktor, um junge Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu motivieren und optimal auf ihre späteren Aufgaben im Betrieb vorzubereiten. Genau deshalb fährt die SolidCAM GmbH mit Hauptsitz in Schramberg und sechs Niederlassungen in Deutschland seit Ende 2022 eine breit angelegte Ausbildungskampagne. Erklärtes Ziel ist es, gemeinsam mit Partnern wie der Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG die technische Ausbildung attraktiver zu machen und zu stärken. SolidCAM ist einer der international führenden Anbieter integrierter CAD/CAM-Systeme für die PC-gestützte Programmierung CNC-gesteuerter Bearbeitungsmaschinen.

Hoher Lerneffekt
Dank der hervorragenden technischen Ausstattung der Erich-Hauser-Gewerbeschule stand für jedes der teilnehmenden Unternehmen ein PC-Arbeitsplatz zur Verfügung, an dem die Auszubildenden ein 3D-Volumenmodell der HERMLE Wasserwaage im CAD-System Solidworks konstruierten. Später dann wurde die CNC-Bearbeitung in SolidCAM programmiert. Dazu musste am Solidworks 3D-Model ein Nullpunkt und die Geometrien des Roh- und Fertigmodells definiert sowie der entsprechende Postprozessor für die hauseigene Hermle C20 5-Achs CNC-Maschine ausgewählt werden. Daraufhin konnten die von SolidCAM erzeugten CNC-Programme für die zuvor angelegten Bearbeitungen sofort ausgeführt werden.

Nahtlose CAD/CAM-Integration begeistert
Die hochmotivierten Auszubildenden begeisterten sich vor allem für die nahtlose Integration von SolidCAM in Solidworks. Typische Fehlerquellen wie fehlende Maße oder die Eingabe falscher Koordinaten gehören dank der nahtlosen Übernahme aller CAD-Informationen der Vergangenheit an. Die durchgängige Assoziativität zwischen den CAD- und CAM-Daten ermöglicht es nämlich, die CNC-Bearbeitungen nach einer Änderung am CAD-Modell mit einem Klick zu aktualisieren.
Ein weiteres Highlight für die Teilnehmenden war die Möglichkeit, durch einfaches Auswählen des Postprozessors Werkstücke problemlos auf unterschiedlichen CNC-Bearbeitungszentren fertigen zu können.

Weitere Veranstaltungen geplant
Nach einer kurzen Präsentation der einzigartigen SolidCAM iMachining-Frästechnologie ging es zum praktischen Teil der Veranstaltung über und es wurde eine Wasserwaage live auf der Maschine gefertigt.
Das ausnahmslos positive Feedback der Teilnehmenden bestärkte die Veranstalter, weitere Events dieser Art folgen zu lassen, in denen junge Menschen die Möglichkeit haben sollen, Einblicke in zukunftsweisende Technologien zu erhalten und ihre Begeisterung für moderne Technologien zu entwickeln.

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie an weiteren Ideen und Berichten interessiert? Hier finden Sie Ihren lokalen Kontakt.

Kontaktieren Sie uns!

×